Menü
Schließen
Du möchtest Trainee bei Helios werden? Beachte unsere Bewerbungsphase 2024!

Vom 01.07. - 15.08.2024 sind wir wieder auf der Suche nach neuen Talenten. 

Deine Bewerbung nehmen wir in diesem Zeitraum über unser Jobportal entgegen - hier findest du ab Juli 2024 alle ausgeschriebenen Traineestellen von Helios.

Wir freuen uns auf dich! 

Hebamme/ Entbindungspfleger

Als Expert:in rund um Schwangerschaft und Geburt betreust du unsere Patientinnen und ihre Familien in einem der prägendsten Momente im Leben. Jeder Tag birgt neue, spannende Herausforderungen und anspruchsvolle Aufgaben, an denen du wächst.

 

Du gibst Starthilfe ins Leben - komm zu Helios!

Hebamme "Echtes Leben" 2022-2023

#EchtesLeben

Bewirb dich jetzt

  • Du stärkst das Vertrauen und gibst Kraft

    Deine Patientinnen vertrauen dir und du gibst alles. Dich erwartet ein modernes Arbeitsumfeld und ein qualifizierter, fachübergreifender Austausch Du kümmerst dich liebevoll und umfassend um die Schwangeren und ihre Neugeborenen.

    Dein Team und du, ihr seid eine verlässliche Einheit. Ihr teilt die schönen Momente und gebt euch in schwierigen Situationen Halt. Zu deinen Aufgaben gehören das Monitoring der Geburtseinleitung und die Überwachung der Geburtsabläufe sowie die Durchführung von CTGs.

  • Darum bei Helios arbeiten

    Unser großes Kliniknetzwerk bietet dir viele Möglichkeiten, den passenden Job zu finden. Die Zusammenarbeit mit Ärzt:innen, Therapeut:innen oder der Pflegedienstleitung findet auf Augenhöhe statt. Denn es geht nicht ohne den anderen. Dein Team gibt dir Rückhalt, und du findest immer ein offenes Ohr.

    Unser breites Fortbildungsangebot ermöglicht dir, dich nach deinen Vorstellungen weiterzuentwickeln.

Starte in einen neuen Job, der es wert ist.

Bei uns findest du sowohl als Berufseinsteiger:in als auch mit langjähriger Berufserfahrung spannende Herausforderungen und den erforderlichen Rückhalt. Du kannst dich fachlich und für Führungsaufgaben weiterqualifizieren. Übernimm kontinuierlich mehr Verantwortung in der Klinik und auch in unserem bundesweiten Kliniknetzwerk.

Arzt misst den Blutdruck bei einer lächelnden Senior Frau im Krankenhaus

Es soll ganz schnell gehen?

Zur Schnellbewerbung

Du hast noch Fragen? Wir antworten!

Bei uns wirst du nicht nur Teil eines starken Teams, sondern hast auch eine moderne technische Ausstattung zur Verfügung. Denn wir investieren kontinuierlich in bessere Medizintechnik und Therapiemethoden. Mit unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten erwirbst du wertvolles Know-how, denn wir setzen auf Kompetenz, nicht auf Selbstlosigkeit.

 

Zudem profitierst du bei Helios von vielen Vorteilen – von Mitarbeiterrabatten über Kinderbetreuung bis hin zu Gesundheitsförderung. Darüber hinaus findest du durch unser großes Kliniknetzwerk bestimmt auch einen Standort in deiner Nähe.

Wenn du bei uns im Funktionsdienst einsteigst, kannst du dich auf eine zukunftssichere Tätigkeit mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten freuen. Wir bieten dir intensive Qualifizierungsmaßnahmen durch regelmäßige Teilnahmen an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen. Dabei hast du alle Vorteile eines großen Kliniknetzwerks.

Wir haben bundesweit rund 90 Standorte. Schau gerne einmal bei unserer Standortsuche vorbei und prüfe, ob einer für dich in Frage kommt.

Du hast einen passenden Standort gefunden? Dann steht zwischen dir und uns nur noch die richtige Position. Bewirb dich! Wir freuen uns!

Du willst mehr für deine Patient:innen und dich selbst erreichen? Dann ist Helios genau richtig für dich. Wir schätzen deine Fachkompetenz und geben dir das Umfeld und die Ausstattung, die du brauchst, um deine Patient:innen bestmöglich zu betreuen.

 

Mit einem Team, in dem du dich fachübergreifend austauschen und wo du deine Stärken einbringen kannst, lernst du immer wieder etwas Neues. Wir fordern und fördern dich, hier kannst du dich nach deinen Vorstellungen weiterentwickeln.

Jede Bewerbung ist wichtig und jeder Bewerber ist anders, aus diesem Grund kann es passieren, dass der Bewerbungsprozess variiert. Grundsätzlich gilt aber:

 

  • Ist in der Ausschreibung eine Bewerbungsfrist kommuniziert, kann es sein, dass du erst nach Ablauf der Frist eine Rückmeldung bzw. Einladung erhältst.
  • Ohne Angabe einer Frist wird deine Bewerbung innerhalb von fünf Tagen bearbeitet und mit dem Fachbereich besprochen. Wenn der Prozess weitergeht, erhältst du eine Einladung zum persönlichen Gespräch. Hier kannst du deine Erwartungen und Wünsche einbringen und erfährst weitere Details zu der Position. Den Termin für das Gespräch und z.B. eine etwaige Hospitation vereinbaren wir mit dir individuell.
  • Wir wollen natürlich auch eine schnelle Entscheidung treffen, doch manchmal dauert es länger als gedacht.
  • Sobald es Neuigkeiten im Bewerbungsprozess gibt, halten wir dich mit einem Status-Update im Bewerberportal proaktiv auf dem Laufenden.
  • Bei Fragen kannst du dich jederzeit an deinen Ansprechpartner aus der Stellenausschreibung wenden.

 

Wir wünschen dir viel Erfolg und freuen uns auf dich!

Vorteile bei Helios

Einblicke aus erster Hand

Es ist ein schöner Beruf. Man steht am Anfang des Lebens, begleitet Familien im neuen Lebensabschnitt und das ist ja auch wirklich das, was das Schöne an dem Beruf ist.“

Patricia Talke, Hebamme Klinikum Berlin-Buch

Lorem ipsum

sit amet, consectetu

er adipiscing elit

Link

Geschichten die uns bewegen
Helios fragt. Das Team antwortet. Entdecke unsere Mitarbeiter-Stories und gewinne Einblicke in Helios und dein Team!
Karriere bei Helios | 31.05.2024
Berufswunsch Chirurgin

Schon mit neun Jahren steht der Berufswunsch fest: Chirurgin. Diesen Berufswunsch hat Prof. Dr. Brigitte Kipfmüller mit dem Medizinstudium in die Tat umgesetzt. Nach ihrer Facharztausbildung hat sie als nächstes Ziel Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie zu werden. Diese Position hat Prof. Dr. Kipfmüller seit Februar 2012 an der Helios Klinik Köthen inne. Mit uns spricht sie über ihre Karriere in einem eher männerdominierten Fachbereich.

Karriere bei Helios | 27.05.2024
Nach einem schweren Unfall hat Sabine Schult mit der Unterstützung ihres Arbeitgebers, der Helios Klinik Leezen, zurück in den Berufsalltag gefunden.

Mit dem beruflichen Weg, den Sabine Schult eingeschlagen hatte, war sie durchweg zufrieden. Seit 1997 war sie in der Helios Klinik Leezen als Krankenschwester tätig, zuletzt als Stationsleitung auf der Wachstation des Hauses. Eine jähe Wendung brachte jedoch im Juli 2001 ein Autounfall, den sie als Beifahrerin erlitt. Das Fahrzeug verunglückte, wodurch Sabine Schult sich so schwer verletzte, dass die Ärzte eine Querschnittlähmung im Brustwirbelbereich diagnostizierten. In Folge dessen ist sie seither auf den Rollstuhl angewiesen.

Einen solchen Schicksalsschlag zu verkraften, verlangt von den Betroffenen viel Mut und Zuversicht. Um ihn zu meistern, braucht es vor allem starke Partner an der Seite. Die fand Sabine Schult unter anderem bei ihrem Arbeitgeber. „Noch in der Unfallklinik nahm Prof. Dr. med. Bernd Frank, der Geschäftsführer und Ärztliche Direktor unserer Klinik, Kontakt zu mir auf und versicherte mir, dass man mich in dieser schweren Situation nicht allein lassen werde“, erinnert sich Sabine Schult.

Zurück ins Berufsleben dank eines starken Teams

Dieses Versprechen wurde in die Tat umgesetzt: Drei Jahre nach dem gravierenden Einschnitt in ihr Leben, nach einer Operation und intensiven Reha-Maßnahmen, ist Sabine Schult heute wieder ein fester Bestandteil des Teams der Helios Klinik Leezen. Prof. Frank und die damalige Pflegedienstleitung hielten Wort, haben ihr mit Unterstützung der Rentenversicherung und des Integrationsamts in der Klinik eine neue Arbeitsstelle geschaffen. „Seither habe ich ein eigenes Büro, die nötigen Arbeitsmittel und darf mich in der Patienteninteressenvertretung engagieren. Dafür, aber auch für die mir entgegengebrachte Wertschätzung, bin ich sehr dankbar", sagt Sabine Schult.

Inzwischen hat sich ihr tägliches Aufgabenspektrum wesentlich erweitert. Mittlerweile obliegt Sabine Schult auch die Funktion der Schwerbehindertenvertretung in der Klinik. Zudem unterstützt sie das Casemanagement, arbeitet eng mit dem Qualitätsmanagement zusammen, ist Teil der Entlassungsversorgung im Überleitmanagement und verwaltet den Feedbackmonitor im Rahmen des Beschwerdemanagements.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Jeenas Reise vom Berg ins Tal

Jeena Rai aus Nepal absolviert am MVZ Helios Leipzig eine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten. 

Wovon die meisten Bergsteiger wohl sehnsuchtsvoll träumen, war für Jeena Rai im bisherigen Leben Normalität. Wann immer die 28-Jährige vor die Tür ihrer elterlichen Wohnung in Pokhara trat, erblickte sie den Himalaya. Die Kulisse der Achttausender hat sich in ihrem Gedächtnis fest eingeprägt und bleibt dort in wacher Erinnerung - selbst in Leipzig, wo die junge Frau heute lebt.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Dieser Leuchtturm gibt Orientierung

Dr. Monika Rapp vom Helios Amper-Klinikum Dachau zeigt Wege moderner Integration auf. Mit einer besonderen Willkommenskultur helfen die Deutschlehrerin und ihr Team internationalen Pflegefachkräften beim Ankommen und Einleben im neuen Zuhause. Die Vielfaltsbeauftragte der Helios Standorte in Oberbayern zeigt in besonderem Maße, was Toleranz und Weltoffenheit bewirken kann.

Karriere bei Helios | 23.05.2024
Helios Klinikum Hildesheim geht mit Integrativer Teilzeitausbildung neue Wege

Um ausländische Bewerber:innen langfristig in Deutschland zu integrieren, bedarf es von den Kliniken viel Einsatz und den Mut, neue Wege zu gehen. Wie das gelingen kann, zeigt die neue Integrative Teilzeitausbildung im Bereich Pflege am Helios Klinikum Hildesheim

Die Integrative Teilzeitausbildung am Helios Klinikum Hildesheim richtet sich an (potenzielle) internationale Auszubildende, Eltern, die eine Ausbildung zur Pflegefachkraft machen möchten und die jüngere Generation von Auszubildenden (Azubis), die Wert auf eine sehr ausgewogene Work-Life-Balance legt. „Integrativ“, weil internationale Azubis teilnehmen, die zuvor in einem sechsmonatigen Vorbereitungskurs mit berufsbezogenem Deutschunterricht, sozialer Integration und ersten praktischen Einsätzen in der Klinik, auf die reguläre Ausbildung vorbereitet werden. „Teilzeit“, weil die tägliche Arbeitszeit in den Praxisphasen auf sechs Stunden verkürzt ist, damit z.B. Eltern oder Alleinerziehende früher bei ihren Kindern sein können. Dafür wurde die Ausbildungsdauer um fünf Monate verlängert. Die Zeiten des theoretischen Unterrichts bleiben unverändert.

Karriere bei Helios | 02.05.2024
Die Basis nicht vergessen

Melanie Wengiel ist bereits seit Mai 2018 Pflegedirektorin an der Helios Klinik Blankenhain. Mit uns spricht die gelernte Krankenschwester über ihren Werdegang in der Pflege.

Karriere bei Helios | 19.04.2024
Der Aufbau eines starken Netzwerks ist von großer Bedeutung

Nach einer Pflegeausbildung, mehrjähriger Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie dem Masterabschluss in Pflegemanagement möchte Simone Hyun, Pflegedirektorin am Helios Universitätsklinikum Wuppertal, den Pflegenachwuchs fördern und Akzente für die Pflege setzen. Im Interview spricht sie darüber, was für sie Karriere und Führung ausmachen.

Karriere bei Helios | 05.04.2024
Immer am Ball bleiben

Anna Berrischen ist seit August 2020 Klinikgeschäftsführerin der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen. Es ist nicht die erste Helios Klinik, die sie leitet, vorher war die Gesundheitsökonomin bereits an den Helios Kliniken in Duisburg und Bochum tätig. Im Interview spricht sie über ihren Werdegang als weibliche Führungskraft.

Karriere bei Helios | 03.04.2024
Integration in Meiningen

„Dieses Land braucht euch!“

Nasar und Sabur haben es aus Afghanistan über Umwege und eigenem Antrieb in die „Helios Familie“ geschafft. Heute arbeiten Sie im Helios Klinikum Meiningen. Eine Geschichte von Mut, Zuversicht und Entschlossenheit.